Edward Kasikeho — Ein Student zieht von Namibia nach Südafrika

Mein Name ist Edward Kasikeho, ich bin 24 Jahre alt und in einer kleinen Stadt namens Omatjete im Omaruru Bezirk aufgewachsen, welcher sich in der Erogno Region im Nordwesten Namibias befindet. 2009 habe ich am Okararara Vocational Training Centre (OVTC) eine Ausbildung zum Elektriker begonnen. Das OVTC ist eine Schule welche Ausbildungen für Studenten anbietet. Man kann diese Ausbildungszentren überall im Land finden. Studenten können unter anderem Tischlern, Schweißen und Elektriker studieren. Die Dauer meines Kurses betrug insgesamt drei Jahre und beinhaltete praktische und theoretische Kurse inklusive einem jährlichen viermonatigem Praktikum in einem Betrieb. 2011 habe ich erfolgreich mein Zertifikat N3 am OVTC abgeschlossen.

Anschließend, im September 2012, ging ich nach Südafrika um am Tshwane South College in Pretoria zu studieren. Der Hauptgrund warum ich mich entschieden habe mein Studium in unserem Nachbarland weiterzuführen war, um die Zertifikate N4, N5 und N6 zu absolvieren und mein College Diplom in elekrtischer Energietechnik zu erreichen. Auf der  Jobsuche in Namibia spielt die eigene Qualifikation eine Hauptrolle, vor allem wird darauf geachtet wo die Qualifikation erzielt wurde. Ein Diplom,  welches beispielsweise in Südafrika oder in anderem Land mit guten Bildungsstandards vollendet wurde, wird, verglichen zu einem in Namibia erreichten Diplom, einen großen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt haben.

Zur Zeit mache belege ich Kurse für das Zertifikat N6, welches die letzte Phase meines Diploms ist.  Mithilfe des Studentenkredites NSFAF, welchen ich durch das Bildungsministerium wegen meiner Zeit am OVTC bekam, finanziere ich mein Studium. Ich werde mein Diplom gegen Ende August 2013 beenden. Es dauert ein Jahr, um N4, N5 und N6 (zwölf theoretische Fächer in drei Semestern aufgeteilt) abzuschließen. Nach Bestehen aller Kurse wird einem das Diplom überreicht. Da ich den praktischen Teil schon in Namibia während meines Studiums am OVTC gemacht habe, bin ich nur für den theoretischen Teil in Südafrika.

Das Campusleben ist gut und bewegt sich auf einem besseren akademischen Niveau als in Namibia, da Südafrika bessere Entwicklungsstandards in fast allen Feldern des alltäglichen Lebens verzeichnen kann. Leider darf ich nicht auf dem Campus zu leben, da sich Studenten aus früheren Jahrgängen aus der Umgebung von Preotoria nicht den Regeln entsprechend benommen haben, weshalb hat die Verwaltung entschieden hat, Studenten von unserem College nicht länger anzunehmen. Das ist der Grund warum ich einen Raum mit einem Freund außerhalb des Campus‘ gemietet habe.

Ein normaler Tag beginnt zu Hause, da das der Ort ist an dem ich den Großteil der Zeit meines Studiums verbringe. Ich belege meine theoretischen Kurse nur in Teilzeit, weshalb meine Kurse um 16:00 Uhr beginnen und um 20:00 Uhr enden. Teilzeitstudenten belegen nur zwei Kurse am Tag. Um 20:00 Uhr laufe ich den 20 Minuten langen Weg nach Hause, meistens in einer Gruppe mit anderen Studenten aus Namibia da wir in der selben Nachbarschaft wohnen.

Nach Abschluss meiner Ausbildung werde ich zurück nach Namibia ziehen, um dort eine Arbeit zu finden, wobei ich sehr optimistisch bin. Es ist eine großartige Möglichkeit, in Südafrika zu studieren, wodurch ich realistische Chancen auf dem namibischen Arbeitsmarkt haben werde.

Edward Kasikeho

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..