Für das laufende Jahr wurde von unseren Mitgliedern wieder ein neuer Vorstand gewählt. Dabei gab es zwei Änderungen: Johannes Vogelsang, Schriftführer, und Philipp Walter, stellvertretender Vorsitzender, scheiden dieses Jahr aus dem Vorstand aus um Platz für neue Gesichter zu machen. Wir bedanken uns sehr für ihre tolle Arbeit und freuen uns darüber dass sie weiterhin als aktive Mitglieder Welwitschia treu bleiben! Lena Stöcker, von nun an neue Schriftführerin, und Moritz Wargalla, neuer stellvertretender Vorsitzender, sind von für 2016 die neu gewählten Vorstandsmitglieder. Die fünf Vorstandsmitglieder stellen sich hier nun vor.
Carsten Rietmann – Vorsitzender
Ich bin 24 Jahre alt, habe meinen Freiwilligendienst in Windhoek absolviert und vor kurzem meine Promotion in Wirtschaftsgeographie in Los Angeles begonnen.
Sowohl die deutsche als auch die namibische Welwitschia-Organisation als auch die Kooperation durch den NamCareerService hat sich im vergangenen Jahr toll entwickelt. Auch wenn wir immer wieder auf Herausforderungen stoßen, zeigt sich gerade auch darin, wie sinnvoll das Konzept von Welwitschia ist. Als Vorsitzender konnte ich die Gründung miterleben, an der Entwicklung teilnehmen und gemeinsam mit den anderen deutschen und namibischen Mitgliedern als auch vielen Freiwilligen viele Projekte anstoßen. Da wir noch viele weitere Ideen sowohl in Namibia als auch in Deutschland haben und ich bei meinem Besuch im Sommer vor Ort die Notwendigkeit unser Initiative gesehen habe, freue ich mich auf ein weiteres Jahr als Vorsitzender.
Moritz Wargalla – Stellvertretender Vorsitzender
Mein Name ist Moritz Wargalla und ich bin 25 Jahre alt. Derzeit befind ich mich in der Endphase meines Jurastudiums in Berlin, das ich im April abgeschlossen haben werde. 2010/2011 war ich als weltwärts-Freiwilliger in Windhoek, Namibia.
Schon zu meiner Zeit in Namibia war ich aktiv an den Planungen zur Gründung des Vereins beteiligt. Während der letzten Jahre habe ich mich bei der Stipendienauswahl und bei der Anerkennung des Vereins als gemeinnützig engagiert. Gerne möchte ich mich jetzt aktiver in die Vereinsarbeit einbringen und mich im Vorstand schwerpunktmäßig darum kümmern, dass unser Verein als gemeinnützig anerkannt wird.
Julia Legge – Zweite Stellvertretende Vorsitzende
Ich bin 24 Jahre alt und arbeite als Referentin für Bildungs- und Inlandsarbeit bei Ingenieure ohne Grenzen in Berlin.
Ich konnte die Entwicklung von Welwitschia von Anfang an, seit meinem weltwärts-Jahr 2010/11 begleiten. Wir haben als Verein in den letzten Jahren viel erreicht. Als ehrenamtliche Organisation gibt es dennoch immer wieder Hürden, die wir aus dem Weg räumen müssen. Welwitschia als junger, idealistischer Verein hat großes Potential weiter zu wachsen und eine professionell arbeitende Organisation in der internationalen Zusammenarbeit zu werden. Hierzu möchte ich auch im kommenden Jahr meinen Beitrag als Teil des Vorstands leisten.
Kolja Lichtenthäler – Finanzvorstand
Ich bin 24 Jahre alt und studiere in Aachen Maschinenbau im zweiten Mastersemester.
Im vergangenen Jahr habe ich mich als Finanzvorstand um die monetären Belange von Welwitschia gekümmert. Da mir diese Aufgabe gut gefällt und ein ich sehr spannendes Jahr im Welwitschia-Vorstand hinter mir habe, freue ich mich darauf 2016 ein weiteres Mal als Finanzvorstand zu fungieren.
Lena Stöcker – Schriftführerin
Ich bin 22 Jahre alt, studiere Soziologie und Politik an der Universität Tübingen und bin neue Schriftführerin im Vorstand.
Mit Welwitschia bin ich seit einem Seminar an der Uni Tübingen im Wintersemester 14/15 verbunden und konnte mich gleich mit der Idee von Welwitschia identifizieren. Seit April 2015 bin ich zudem in der Regionalgruppe aktiv und übernehme hierbei eine tragende Rolle. Ich habe für ein Vorstandsamt kandidiert, da ich noch neu im Team bin und dadurch neue Impulse einbringen kann. Zudem ist meine Mitarbeit im Vorstand eine gute Möglichkeit eine aktive Verbindung zwischen der Regionalgruppe Tübingen und Vorstand zu schaffen.