Der Traum vieler Menschen würde wahr werden – Geld verdienen ohne arbeiten und mit diesem Geld sogar über die Runden zu kommen. Das zumindest verspricht das Konzept „Bedingungsloses Grundeinkommen“ (BGE). In der Schweiz wird am 5. Juni darüber abgestimmt, ob es dort eingeführt werden soll, in Finnland diskutiert man darüber, ob Pilotprojekte gestartet werden sollen … Welwitschia organisiert Diskussion zum Grundeinkommen weiterlesen
Die Initiative
Vortrag und Podiumsdiskussion in Tübingen
Unsere Regionalgruppe Tübingen einen Vortrag zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) mit anschließender Diskussion. Dr. Sabine Klocke-Daffa ist Ethnologie-Forscherin an der Philosophischen Fakultät der Uni Tübingen und war an einem Pilotprojekt zum BGE in Otjivero selbst beteiligt und wird an diesem Abend in einem Vortrag das Projekt vorstellen. Im Anschluss wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion allgemein über das BGE diskutiert. … Vortrag und Podiumsdiskussion in Tübingen weiterlesen
Neuer Vorstand 2016
Für das laufende Jahr wurde von unseren Mitgliedern wieder ein neuer Vorstand gewählt. Dabei gab es zwei Änderungen: Johannes Vogelsang, Schriftführer, und Philipp Walter, stellvertretender Vorsitzender, scheiden dieses Jahr aus dem Vorstand aus um Platz für neue Gesichter zu machen. Wir bedanken uns sehr für ihre tolle Arbeit und freuen uns darüber dass sie weiterhin … Neuer Vorstand 2016 weiterlesen
Gewinner unseres Essay-Wettbewerbs
Ende letzten Jahres fand wieder unser beliebter Essay-Wettbewerb statt. Wir haben NamibierInnen dazu aufgerufen in einer Erörterung ihre Gedanken zu kostenloser Bildung in Namibia aufzuschreiben. Als Thema wurde vorgegeben ob es sinnvoll ist, Bildung in Namibia kostenlos anzubieten und, falls ja, wie dies schließlich finanziert werden soll. Inzwischen hat die Regierung Namibias auch die Sekundarstufe (7.-12.Klasse) … Gewinner unseres Essay-Wettbewerbs weiterlesen
Frohe Weihachten!
Afrika-Festival in Tübingen
Vor wenigen Wochen erst wurde die Welwitschia-Regionalgruppe Tübingen gegründet, herausgegangen ist sie aus einem Seminar an der Universität. Zehn Studierende haben sich schließlich zusammengeschlossen um Welwitschia in Tübingen zu vertreten. Auf dem Afrika-Festival am vergangenen Wochenende führten sie ihr erstes gemeinsames Projekt durch. Bereits zum sechsten Mal wurde das Festival von der Gruppe AfrikAktiv organisiert, … Afrika-Festival in Tübingen weiterlesen
Abschlussbericht der ASA Nordphase
Von April bis Juli waren unsere beiden ASA-Stipendiatinnen Anna und Eva in Deutschland und haben sich im Rahmen des SüdNord-Programms für Welwitschia engagiert. Bevor es bald mit der Südphase in Namibia weitergeht fassen sie hier die Aktivitäten, Erlebnisse und Erfahrungen für euch zusammen. Wir bedanken uns für euer Engagement und freuen uns schon sehr auf … Abschlussbericht der ASA Nordphase weiterlesen
Vortrag in Tübingen am 18.06.2015
Im Donnerstag, 18.06.2015 um 18 Uhr findet im Schloss Hohentübingen, im Seminarraum 03 in der Ethnologie, ein Vortrag unserer beiden ASA-Praktikantinnen Eva und Anna mit dem Thema "Namibia - Just another African Country?" statt. Alle sind herzlich eingeladen, Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Eine kurze Beschreibung um was es genau geht, … Vortrag in Tübingen am 18.06.2015 weiterlesen
Mitgliederwochenende
Am Wochenende vom 01. bis 03. Mai trafen sich die Mitglieder von Welwitschia zu einem Gedankenaustausch über die Zukunft des Vereins in Bonn. Am Freitag trafen wir uns zunächst bei unserem Vorstandsmitglied Johannes zu einem gemütlichen Beisammensein. Danach ging es in die Bonner Innenstand, wo wir einen öffentlichen Vortragsabend organisiert hatten. Nach einer kurzen Vorstellung … Mitgliederwochenende weiterlesen
Welwitschia lädt ein
Vor kurzem wurden in Namibia 25 Jahre Unabhängigkeit gefeiert. Eine lange Zeit in der viele Veränderungen stattgefunden haben. Vor allem die engagierte namibische Jugend treibt den Wandel voran. Diese wird im Rahmen der Abendveranstaltung, am Freitag, 1.5.2015 ab 20.00 Uhr, im MIGRApolis-Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16-18, aktuelle gesellschaftspolitische Themen in Namibia beleuchten. Abgerundet wird das … Welwitschia lädt ein weiterlesen