Vom 24. bis 26. November nahmen Julia und Philipp am Namibia-Seminar und der Mitgliederversammlung der Deutsch-Namibischen Gesellschaft (DNG) teil. 1977 gegründet, ist die DNG eine gemeinnützige, überparteiliche und private Organisation. Sie “unterstützt Projekte in Namibia, fördert den Jugend- und Kulturaustausch, gibt Informationen heraus [und] veranstaltet Seminare und Konferenzen”, wie sie auf ihrer Webseite www.dngev.de schreibt, “um die Beziehung zwischen Deutschland und Namibia auf den verschiedensten Gebieten” zu pflegen und zu fördern.
Neben dem Gesandten der namibischen Botschaft in Deutschland, Herr Mapenzi, waren auch Matthias Keltin, Leiter des Referates Südliches Afrika im Auswärtigen Amt und Dr. Sigmar Osterkamp von der Hochschule für Politik der Universität München, der über die wirtschaftliche Situation Namibias sprach, anwesend. Schließlich konnten Julia und Philipp Welwitschia den versammelten 70 Mitgliedern präsentieren. Die ausschließlich positiven Rückmeldungen freuten und motivierten uns sehr. Zu guter Letzt wurde schließlich der Kooperation zwischen der DNG und Welwitschia bei der Mitgliederversammlung einstimmig zugestimmt.
Aufgrund des Konzeptes von Welwitschia, die Aus- und Weiterbildungschancen junger Menschen zu verbessern, konnten wir die DNG davon überzeugen eine Kooperation mit Welwitschia einzugehen. Es wird für Welwitschia nicht nur ein Unterkonto eingerichtet, was die Überweisung nach Namibia erleichtert und für uns kostengünstiger macht, sondern wir werden uns auch gegenseitig bei unserer Arbeit unterstützen, indem wir die jeweilige Expertise teilen.
Pingback: Das Jahr 2014 – Ein Rückblick | Welwitschia — Bildungsinitiative für Namibia
tablets tablets
LikeLike