Verlässt man den Bremer Hauptbahnhof nicht in Richtung der Innenstadt und der Straßenbahnhaltestelle, sondern in Richtung Bürgerweide, so stößt man auf ein Denkmal, dessen Bedeutung wahrscheinlich nicht jedem Passanten bewusst ist: Der backsteinerne Elefant. Die norddeutsche Hafenstadt Bremen war für den deutschen Außenhandel im 19. Jahrhundert von Bedeutung und diente daher auch als Hafen, von … Spuren des Kolonialzeitalters in Norddeutschland: Der Elefant in Bremen weiterlesen
Autor: welwitschia.org
Same same but different – ein deutsch-namibisches Jugendbegegnungsprojekt
Was passiert, wenn Menschen aus zwei Ländern gemeinsam Zeit verbringen und sich gegenseitig ihren Alltag präsentieren? Sich jeweils ihre Heimat zeigen? Wie sehr werden Vorurteile und Stereotypen deutlich werden? Wie viele Gemeinsamkeiten werden deutlich werden? Welwitschia e.V. plant zusammen mit dem namibischen Verein FreeYourMind! Entertainment – Community Work ein internationales Jugendprojekt mit Teilnehmenden aus Deutschland … Same same but different – ein deutsch-namibisches Jugendbegegnungsprojekt weiterlesen
Perspektiven zur Beziehung zwischen Deutschland und Namibia — Der Dokumentarfilm „Perspectives“
Es begegnet uns immer wieder im Leben: ein Thema oder Streitfrage und dazu eine Vielzahl unterschiedlicher Sichtweisen. So auch, wenn es um die Beziehung zwischen Deutschland und Namibia geht. Deutschland hat in seiner ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika Spuren hinterlassen, die das vergangene Jahrhundert überlebt haben. Wer nach Namibia reist, der findet deutsche Straßennamen, deutsche Schulen und … Perspektiven zur Beziehung zwischen Deutschland und Namibia — Der Dokumentarfilm „Perspectives“ weiterlesen
Welwitschia Mitgliederwochenende – 8. bis 10. September 2017 in Burscheid
5 Jahre Welwitschia! Die Freude ist groß darüber, dass aus der Idee von einigen jungen Menschen, die sich über ihren Freiwilligendienst in Namibia kennengelernt haben, ein Verein entstanden ist, der sich einen Namen in der Landschaft von NGOs mit Namibia-Bezug gemacht hat und auf viele erfolgreiche Aktionen und Projekte zurückblickt. Die Entwicklungen von der Vereinsgründung … Welwitschia Mitgliederwochenende – 8. bis 10. September 2017 in Burscheid weiterlesen
Medizinstudium in Namibia
Praxiseindrücke von Welwitschia-Vorstandsmitglied Maria Seewald Die medizinische Fakultät der University of Namibia (UNAM) steckt noch in den Kinderschuhen. Im Jahr 2010 begann für 55 Studierende im ersten Jahrgang die medizinische Ausbildung auf dem neu errichteten Medizinercampus, der sich direkt zwischen den beiden staatlichen Lehrkrankenhäusern, dem Katutura State Hospital und dem Windhoek Central Hospital, befindet. … Medizinstudium in Namibia weiterlesen
Bericht zum 14. Heidelberger Namibiatag am 13. Mai 2017
In der wunderschönen Kulisse des Heidelberger Spiegelsaals fand am 13. Mai 2017 zum 14. Mal der Heidelberger Namibiatag statt. Die jährlich stattfindende Konferenz bietet ein umfangreiches Programm zu unterschiedlichen Themen, die Namibia betreffen und behandeln. Wer sich über Namibia und die Kolonialgeschichte informiert, wird wahrscheinlich früher oder später über den Film “Kaiser Wilhelms Wüstenkrieg” stolpern. … Bericht zum 14. Heidelberger Namibiatag am 13. Mai 2017 weiterlesen
Welwitschia organisiert Diskussion zum Grundeinkommen
Der Traum vieler Menschen würde wahr werden – Geld verdienen ohne arbeiten und mit diesem Geld sogar über die Runden zu kommen. Das zumindest verspricht das Konzept „Bedingungsloses Grundeinkommen“ (BGE). In der Schweiz wird am 5. Juni darüber abgestimmt, ob es dort eingeführt werden soll, in Finnland diskutiert man darüber, ob Pilotprojekte gestartet werden sollen … Welwitschia organisiert Diskussion zum Grundeinkommen weiterlesen
Vortrag und Podiumsdiskussion in Tübingen
Unsere Regionalgruppe Tübingen einen Vortrag zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) mit anschließender Diskussion. Dr. Sabine Klocke-Daffa ist Ethnologie-Forscherin an der Philosophischen Fakultät der Uni Tübingen und war an einem Pilotprojekt zum BGE in Otjivero selbst beteiligt und wird an diesem Abend in einem Vortrag das Projekt vorstellen. Im Anschluss wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion allgemein über das BGE diskutiert. … Vortrag und Podiumsdiskussion in Tübingen weiterlesen
Neuer Vorstand 2016
Für das laufende Jahr wurde von unseren Mitgliedern wieder ein neuer Vorstand gewählt. Dabei gab es zwei Änderungen: Johannes Vogelsang, Schriftführer, und Philipp Walter, stellvertretender Vorsitzender, scheiden dieses Jahr aus dem Vorstand aus um Platz für neue Gesichter zu machen. Wir bedanken uns sehr für ihre tolle Arbeit und freuen uns darüber dass sie weiterhin … Neuer Vorstand 2016 weiterlesen
Gewinner unseres Essay-Wettbewerbs
Ende letzten Jahres fand wieder unser beliebter Essay-Wettbewerb statt. Wir haben NamibierInnen dazu aufgerufen in einer Erörterung ihre Gedanken zu kostenloser Bildung in Namibia aufzuschreiben. Als Thema wurde vorgegeben ob es sinnvoll ist, Bildung in Namibia kostenlos anzubieten und, falls ja, wie dies schließlich finanziert werden soll. Inzwischen hat die Regierung Namibias auch die Sekundarstufe (7.-12.Klasse) … Gewinner unseres Essay-Wettbewerbs weiterlesen