Rollen für Olympia

Es ist heiß, die Sonne brennt auf die Köpfe. Trotzdem kann es zehn BasketballerInnen plus Trainer nicht vom Training abhalten. Das Feld: 28 mal 15 Meter, an beiden Enden jeweils ein Korb. Nach und nach trudeln alle SpielerInnen ein und beginnen, sich auf das Training vorzubereiten. Die erste Aktion: Warmmachen. Bei 35°C im Schatten. Widerwillig machen … Rollen für Olympia weiterlesen

#FeesMustFall?

Im Bildungssektor in Namibia gab es in den vergangenen Wochen und Monaten viel Bewegung. Für die Grundschule (Klassen 1-7) sind schon im Jahr 2013 die Schulgebühren weggefallen, für die Sekundarstufe (Klassen 8-12) gilt dies seit diesem Jahr. Das ist ein großer Schritt für das namibische Bildungssystem, wenn auch damit die Arbeit nicht abgeschlossen ist. Noch … #FeesMustFall? weiterlesen

Bio zum Frühstück

Der Geruch von Rührei, Kaffee und Brötchen kommt einem schon von weitem entgegen, vor dem Eingang sind Parkplätze gefüllt, welche die ganze Woche über verwaist sind und ein Mix aus Englisch, Deutsch und Afrikaans vermischt sich zu einem Stimmenwirrwarr. Samstag morgens ist Biomarkt an der Kirche im Stadtteil Klein Windhoek. Ich habe mich mit Freunden … Bio zum Frühstück weiterlesen

Neuer Vorstand 2016

Für das laufende Jahr wurde von unseren Mitgliedern wieder ein neuer Vorstand gewählt. Dabei gab es zwei Änderungen: Johannes Vogelsang, Schriftführer, und Philipp Walter, stellvertretender Vorsitzender, scheiden dieses Jahr aus dem Vorstand aus um Platz für neue Gesichter zu machen. Wir bedanken uns sehr für ihre tolle Arbeit und freuen uns darüber dass sie weiterhin … Neuer Vorstand 2016 weiterlesen

Gewinner unseres Essay-Wettbewerbs

Ende letzten Jahres fand wieder unser beliebter Essay-Wettbewerb statt. Wir haben NamibierInnen dazu aufgerufen in einer Erörterung ihre Gedanken zu kostenloser Bildung in Namibia aufzuschreiben. Als Thema wurde vorgegeben ob es sinnvoll ist, Bildung in Namibia kostenlos anzubieten und, falls ja, wie dies schließlich finanziert werden soll. Inzwischen hat die Regierung Namibias auch die Sekundarstufe (7.-12.Klasse) … Gewinner unseres Essay-Wettbewerbs weiterlesen

Namibia lesen

„Read more books!“ ist ein Ratschlag, über den wir oft stolpern. Und gerade, wenn es auf der Nordhalbkugel wieder kalt und dunkel wird, kann man sich mit guter Literatur in andere Länder lesen. Reiseführer und -berichte über das Land des Kameldorns gibt es wie Sand in der Namib. Aber auch spannende Biografien, Krimis und Romane … Namibia lesen weiterlesen

Namibia bei Twitter

Twitter ist auch in Namibia eine wachsende Plattform auf der sich junge Menschen, Geschäftsleute, Organisationen oder Firmen austauschen, Informationen veröffentlichen oder auch nur Gedanken posten. Was dort geschrieben wird gibt einen Einblick darin, was in Namibia zur Zeit aktuell ist. Wir möchten euch von nun an regelmäßig darüber auf dem Laufenden halten was bei Twitter … Namibia bei Twitter weiterlesen

Namibisches in Deutschland

Ob als Auswanderer oder zurückgekehrter Tourist: Jeden, der schon einmal in Namibia war, überkommt von Zeit zu Zeit die Sehnsucht. Das Heimweh nach faszinierenden Landschaften, wilden Tieren und freundlichen Begegnungen. Da kann es manchmal schon helfen, in ein Stück Biltong zu beißen oder ein kühles Windhoek Lager zu öffnen. Aber wo gibt es in Deutschland … Namibisches in Deutschland weiterlesen

Geschichtsvergessen?

Im vergangenen Monat erkannte die Bundesregierung die Verbrechen an den Hereros und Namas offiziell als Völkermord an. Auch in Deutschland hat eine breite Medienfront darüber berichtet. Alle Artikel zu diesem Thema haben eines gemein: Sie holen den Leser ganz am Anfang ab, denn kaum einer kennt die deutsche Kolonialgeschichte. Wie kann das sein? "Namibia - … Geschichtsvergessen? weiterlesen